top of page

Der Unterschied zwischen dem Marktwert und dem Verkehrswert einer Immobilie

Aktualisiert: 15. Nov. 2024

Ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder eine Immobilie bewerten möchten, es ist unerlässlich, die Konzepte des Marktwerts und des Verkehrswerts zu verstehen. Beide Werte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Preises einer Immobilie, aber sie sind keineswegs identisch.


Der Marktwert und der Verkehrswert einer Immobilie können unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Daher ist es wichtig, beide Begriffe genau zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Lassen Sie uns die Unterschiede genauer betrachten.



Marktwert einer Immobilie


Der Marktwert einer Immobilie, auch als Marktpreis bezeichnet, ist der Preis, der voraussichtlich erzielt werden kann, wenn die Immobilie auf dem freien Markt verkauft wird. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es beispielsweise viele Käufer gibt, aber nur wenige Immobilien zum Verkauf stehen, kann der Marktwert steigen. Umgekehrt kann der Marktwert fallen, wenn es viele Immobilien zum Verkauf gibt, aber nur wenige Käufer.


Zusätzlich wird der Marktwert durch andere Faktoren beeinflusst, wie die Lage der Immobilie, ihr Zustand, ihre Größe und Ausstattung, sowie aktuelle Marktbedingungen und wirtschaftliche Trends.



Verkehrswert einer Immobilie


Im Gegensatz zum Marktwert, der sich ändern kann, je nachdem, was Käufer bereit sind zu zahlen, bezeichnet der Verkehrswert den Wert, den eine Immobilie unter normalen Marktbedingungen erzielen würde. Der Verkehrswert wird meistens von einem professionellen Gutachter ermittelt, der verschiedene Aspekte wie die Lage, die Ausstattung, den Zustand der Immobilie und die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigt.


Im Gegensatz zum Marktwert, der sich schnell ändern kann, bleibt der Verkehrswert eher stabil, es sei denn, es gibt wesentliche Veränderungen, wie eine bedeutende Renovierung oder Veränderungen in der Nachbarschaft oder im Markt.




Fazit


Zusammengefasst kann man sagen, dass der Marktwert und der Verkehrswert zwei unterschiedliche, aber komplementäre Bewertungsmethoden für Immobilien sind. Der Marktwert kann stark schwanken und ist stark von Angebot und Nachfrage abhängig. Der Verkehrswert hingegen ist eine professionell ermittelte Schätzung des Wertes einer Immobilie unter normalen Marktbedingungen.


Wenn Sie als Käufer oder Verkäufer den Wert einer Immobilie bestimmen möchten, ist es ratsam, sowohl den Marktwert als auch den Verkehrswert zu berücksichtigen. Dies wird Ihnen ein umfassenderes Bild von dem Wert der Immobilie geben und Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.


Das Verständnis dieser Konzepte kann Ihnen helfen, die Komplexität des Immobilienmarkts zu navigieren und ist ein wesentlicher Teil jedes erfolgreichen Immobiliengeschäfts.


 

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

Wir bei moovin bieten Ihnen persönliche Betreuung, regionale Expertise und ein starkes Käufernetzwerk – alles für Ihren erfolgreichen Abschluss! In einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.



 

bottom of page